VERGANGENE PROJEKTE
2021-2023
Im Bereich der politischen Bildung haben wir zur Frage "Wen schützen Menschenrechte (nicht)?" Lesungen, Diskussionen und Workshops realisiert.
Im Folgenden stellen wir euch exemplarisch eine Veranstaltung zum Thema vor:
01.März 2023 | WEN SCHÜTZEN MENSCHENRECHTE (NICHT)?
interdisziplinäres Seminar mit Suppenpause
Menschenrechte sind in aller Munde.
Der Schrei nach Gerechtigkeit ist groß. Doch sind sie ein gelungenes Mittel um Verbesserung zu schaffen?
Wen schützen Menschenrechte (nicht)?
Diesen Fragen haben wie uns kürzlich in einem dreistündigen Seminar gewidmet.
Referent*innen aus drei verschiedenen Disziplinen haben grundsätzliches Wissen zur Entstehungsgeschichte und der Praxis der Menschenrechte vermittelt. Im Anschluss folgte eine kritische Analyse der Gesetzestexte und die Diskussion konkreter Fallbeispiele, um abschließend gemeinsam Antworten auf die Fragen zu finden:
Welche alternativen Konzepte können wir uns vorstellen? Wie können wir aktiv werden?
Das Seminar war ein purer Erfolg - nicht nur wegen der leckeren veganen Suppe. Nach dem positiven Feedback der Teilnehmenden wird es auf jeden Fall fortgesetzt.
Updates findet ihr auf unserer Webseite.
Eine Veranstaltung des GÄNG e.V. in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V. und der Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e.V.
Referent*innen:
R. Electra Ehrenberg ist interdisziplinär arbeitende Wissenschaftlerin und Künstlerin (M.A.). Sie ist Gründerin und Vorstand von GÄNG e.V. und arbeitet seit 2018 zum Thema der Menschenrechte. Dafür hat sie mit verschiedenen Institutionen und Organisationen zusammengearbeitet, vom universitären Kontext über internationale Ausstellungen und Menschenrechtsorganisationen. Ehrenberg ist aktivistisch tätig und hält regelmäßig öffentliche Redebeiträge, beispielsweise für Seebrücke e.V. .
Achraf Adam Loulidi arbeitet als Betreuer in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen. In seiner Arbeit erfährt er tagtäglich, wie Menschenrechte an ihre Grenzen gebracht werden. Er war in verschiedenen antirassistischen Organisationen aktiv und hat sich als Mitglied der ersten international erfolgreichen Breakdance-Crew aus Marokko intensiv mit der Rassifizierung von Körpern auseinandergesetzt. Beruf, Engagement und nicht zuletzt seine persönliche Geschichte ließen ihn zu einem Experten für Menschenrechte bezüglich Migration, Flucht und Asyl werden.
Rojin Saremi hat Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Migrationsrecht in Halle studiert und arbeitet dort für das Psychosoziale Zentrum für Migrant*innen (PSZ). Außerdem ist sie Mitglied des Arbeitskreises kritischer Jurist*innen Halle. Der Zusammenschluss hat sich vorgenommen, einen Raum für die linke kritische Auseinandersetzung mit dem Rechtssystem und dessen Einfluss auf unser gesellschaftliches Zusammenleben zu schaffen. Saremi hat sich für das Seminar insbesondere mit der rechtlichen Verbindlichkeit der Menschenrechte auseinandergesetzt – ein paradoxes und komplexes Unterfangen.
____________________________________________________________________________
Unser Verein hat Projekte der sog. Einzelbetreuung verwirklicht. Dazu zählen:
die Unterstützung von obdachlosen Menschen
die Unterstützung von suchtkranken Menschen
individuelle Projekte für Menschen mit Fluchthintergrund (Übersetzungsarbeiten, verschiedene soziale Hilfen)
Projekte für Menschen mit Migrationshintergrund (Behördengänge u.ä.)
künstlerische und kunstvermittlerische Projekte
____________________________________________________________________________
Für Gruppen haben wir verschiedene Kunstprojekte und Kunstvermittlung realisiert, das umfasste vorallem:
Museums- und Ausstellungsbesuche
individuelle Ausstellungsführungen
Workshops
Ausstellungsbesuche mit anschließender künstlerischer Praxis
Projekte zum Thema politische Kunst
1.SEPTEMBER 2023
AUSSTELLUNG & KÜFA in der LIBELLE
in Kooperation mit SEEBRÜCKE LEIPZIG e.V.
und electra.ehre.tattoo
Am Freitag, den 01.09. gab es in der Libelle Leipzig eine Kunstausstellung von electra.ehre.tattoo
und wir haben zusammen mit der Seebrücke Leipzig für euch gekocht.
Es gab ein veganes, lecker-üppiges Menü - inklusive essbaren Zöpfen zum Dessert!
Alle Spenden gingen an Libelle e. V.
Danke an alle, die da waren!
____________________________________________________________________________
Wir freuen uns auf alles was noch kommt!